Radball-Diplomatie und Kultur-Blitzlicht: Eine Woche in England

🔹 1. Eine Mission über 1100 Kilometer

Im Juni 2025 führte eine besondere Mission vier Mitglieder des Radsportvereins Weil im Schönbuch – Andrea, Harald, Tristan und Lennox – über 1100 Kilometer nach England. Sie reisten mit einem voll beladenen Fahrzeug, das zwei gespendete Radballräder an Bord hatte, um die junge Radballszene auf der Insel zu unterstützen und kulturelle Schätze zu entdecken.

🔹 2. Radball auf der Insel – Von YouTube zum Nationalteam

Die englische Radballgeschichte begann ungewöhnlich in Bath mit Mountainbike-Fußball auf YouTube, woraufhin deutsche Bundesliga-Spieler zur Unterstützung mit echten Radballrädern anreisten. Unter Felix Youngs Leitung entwickelte sich eine wachsende Community.

🔹 3. Training mit Herz und Know-how

Intensive Trainingseinheiten standen im Mittelpunkt, bei denen Tristan und Lennox mit englischen Nationalspielern und jungen Talenten arbeiteten. Andrea gab gezielte Hilfestellungen für die jungen Radballerinnen.

🔹 4. Von der roten Laterne zum Lichtblick

Ziel ist es, bei der Hallenrad-WM in Göppingen im September 2025 in der B-Gruppe ins untere Mittelfeld vorzustoßen, ein Ziel, das nach den Trainings als erreichbar gilt.

🔹 5. Material, Motivation – und Mangel

Gespendete Räder und Bälle verbesserten die Ausrüstung, doch es fehlt weiterhin an Verschleißteilen und hochwertigen Reifen.

🔹 6. Die Hallenfrage – ein echter Stolperstein

Die größte Herausforderung ist der bevorstehende Abriss der Trainingshalle und die fehlende offizielle Förderung des Radballs in England, was eine kostenpflichtige private Halle nötig macht.

🔹 7. Member, Spieler, Menschen

Das Team zeichnet sich durch Vielfalt und wachsende Beteiligung von Frauen und jungen Talenten aus, getragen von offener und unterstützender Atmosphäre.

🔹 8. Geschichte zum Anfassen – Kulturelle Entdeckungen

Kulturelle Höhepunkte waren Besuche von Stonehenge, Avebury, dem Weißen Pferd, der Cheddar Gorge und historischen Gebäuden, oft dank Felix' Insider-Tipps.

🔹 9. Kulinarische Entdeckungen nach dem Training: Englands Küche überraschte

Die englische Gastronomie überraschte positiv mit vielfältigen Gerichten und Cider, besonders im The Locksbrook Inn und Flourish at Farleigh Road.

🔹 10. Scones, Tee und Hogwarts-Feeling

Ein Höhepunkt war der Besuch eines traditionellen Teehauses, wo die deutschen Gäste in die englische Teekultur eingeführt wurden, was eine spielerische Atmosphäre bot.

🔹 11. Fazit: Austausch, der bewegt

Die Reise war ein Zeichen gelebter europäischer Freundschaft und zeigte, wie viel mit Engagement und Offenheit bewegt werden kann. Radball in England wächst und jede Hilfe zählt, besonders bei der Suche nach einem neuen Spielort in Bath.

💬 Du möchtest die englischen Radballer unterstützen?

  • Du hast Radball-Material, das nicht mehr gebraucht wird?
  • Du möchtest dich sportlich oder organisatorisch einbringen?
  • Du suchst einen spannenden Austausch mit jungen Sportlern im Ausland?
  • Oder möchtest einfach die Begeisterung und den Zusammenhalt der Radball-Community erleben?

Dann melde dich gerne bei Marco Wagner und werde Teil einer außergewöhnlichen internationalen Radball-Initiative! Ob Training, Materialspenden, Kontakte oder einfach Interesse – jede Form der Unterstützung macht einen Unterschied.

Besonders gefragt sind Ideen und Kontakte bezüglich eines neuen, geeigneten Spielortes in Bath – jede Anregung ist herzlich willkommen!

Radball kennt keine Grenzen – und du kannst helfen, sie zu überwinden.

Kontakt

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte geben Sie einen Betreff ein.

Bitte geben Sie eine Nachricht ein.